- Suchen
- Kategorien
- 
		Letzte Beiträge- Geschichte der DDR 21.12.2012
- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 21.12.2012
- Konzentrationslager 27.03.2012
- Das Ermächtigungsgesetz 27.03.2012
- Das Facebook-Privatsphären-Einmaleins 14.03.2012
 
- Allgemein- Black Magic Universe
- Die Anstalt – Lehrer-Blog
- Digitale Schule
- e-Denkarium
- elearn blog
- Goemans Medienblog
- Herr Holze.de
- HerrLarbig.de
- Jugend und Bildung
- Lehrerrundmail
- Lehrerzimmer
- Lernen der Zukunft
- Lernen heute
- Lernwolke
- Medienbox
- Mediensozialisation
- netzlernen
- noberto42
- Notizblog Medien
- Redmamy’s Daf Blog
- Riecken.de
- Schwellenpädagogik
 
- Berufswahl
- Lernen
- Archiv
Archiv der Kategorie: Deutsch
Eine Zeitungnachricht
Die Nachricht informiert kurz und knapp über ein Ereignis. Wichtige Informationen stehen am Anfang. Die Nachricht enthält keine persönliche Stellungnahme. Die Nachricht beantwortet die sieben W-Fragen: · Wer hat das Geschehen verursacht, wer ist beteiligt, wer betroffen? · Was ist … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Deutsch, Journalistische Formen					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Duden – Neues Wörterbuch der Szenesprache
Ganz interessant für Leute, die wissen wollen, was und vor allem wie in den unterschiedlichsten „Szenen“ gesprochen und geschrieben wird. Darüberhinaus kann man selbst Wörter hinzufügen, falls sie noch in keinem Duden stehen und auch anderen Leuten bekannt sind.
									
						Veröffentlicht unter Deutsch					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Das Handout
Sinn und Zweck eines Handouts Ein Handout kann grundsätzlich in zwei Formen eingesetzt werden: Das Handout wird vor der Präsentation verteilt. Dann können die Zuhörenden während des Vortrags einige Informationen mitlesen und sich zudem Notizen zum Vortrag auf das Handout … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Arbeitstechniken					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Wie schreibe ich eine Facharbeit?
10. Klasse Realschule Eine Facharbeit ist eine zu Hause allein angefertigte schriftliche Arbeit zu einem speziellen Thema in einem Unterrichtsfach (z.B. Deutsch oder Geschichte).Die Facharbeit soll zeigen, dass man ein Thema ausführlich bearbeiten kann. Dazu werden Informationen aus verschiedenen Quellen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Arbeitstechniken					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Satire, Parodie, Glosse
SatireDefinition: Spöttische Darstellungsweise, die in literarischer (Gedicht, Roman, Drama, Karikatur, Kabarett, Film) oder journalistischer Form (Gefakte Nachrichten, fiktives Interview, Reportage, Essay) auftritt und bestimmte Personen, Anschauungen, Ereignisse oder Zustände kritisieren oder lächerlich machen will.
									
						Veröffentlicht unter Journalistische Formen					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		