Suchen
Kategorien
-
Letzte Beiträge
- Geschichte der DDR 21.12.2012
- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 21.12.2012
- Konzentrationslager 27.03.2012
- Das Ermächtigungsgesetz 27.03.2012
- Das Facebook-Privatsphären-Einmaleins 14.03.2012
Allgemein
- Black Magic Universe
- Die Anstalt – Lehrer-Blog
- Digitale Schule
- e-Denkarium
- elearn blog
- Goemans Medienblog
- Herr Holze.de
- HerrLarbig.de
- Jugend und Bildung
- Lehrerrundmail
- Lehrerzimmer
- Lernen der Zukunft
- Lernen heute
- Lernwolke
- Medienbox
- Mediensozialisation
- netzlernen
- noberto42
- Notizblog Medien
- Redmamy’s Daf Blog
- Riecken.de
- Schwellenpädagogik
Berufswahl
Lernen
Archiv
Archiv des Autors: admin
Wie schreibe ich eine Facharbeit?
10. Klasse Realschule Eine Facharbeit ist eine zu Hause allein angefertigte schriftliche Arbeit zu einem speziellen Thema in einem Unterrichtsfach (z.B. Deutsch oder Geschichte).Die Facharbeit soll zeigen, dass man ein Thema ausführlich bearbeiten kann. Dazu werden Informationen aus verschiedenen Quellen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitstechniken
Schreib einen Kommentar
Geschichte ganz unterhaltsam
Vom Sekretariat des Bundesrates wird die Seite www.foederalion.de verantwortet. „Infos, Spiele und andere spannende Angebote rund um Themen wie Bundesrat, Föderalismus oder Gesetzgebung“ werden hier angeboten.Sehr interessant finde ich vor allem das Verzeichnis History-Show. Dort wird die deutsche Geschichte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
Deutsche Geschichte aus der Perspektive von Kiez-Jugendlichen
„1919,1929,1939,1949,1989: In dem Kurzfilm ‚Und Jetzt?!‘ setzen sich 13 Jugendliche aus sechs Städten mit fünf Daten deutscher Geschichte und ihrer Bedeutung für die Gegenwart auseinander. Hintergrund ist das 60-jährige Bestehen der Bundesrepublik Deutschland.Behandelt werden die Gründung der Weimarer Republik, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
Satire, Parodie, Glosse
SatireDefinition: Spöttische Darstellungsweise, die in literarischer (Gedicht, Roman, Drama, Karikatur, Kabarett, Film) oder journalistischer Form (Gefakte Nachrichten, fiktives Interview, Reportage, Essay) auftritt und bestimmte Personen, Anschauungen, Ereignisse oder Zustände kritisieren oder lächerlich machen will.
Veröffentlicht unter Journalistische Formen
Schreib einen Kommentar