Suchen
Kategorien
-
Letzte Beiträge
- Geschichte der DDR 21.12.2012
- Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 21.12.2012
- Konzentrationslager 27.03.2012
- Das Ermächtigungsgesetz 27.03.2012
- Das Facebook-Privatsphären-Einmaleins 14.03.2012
Allgemein
- Black Magic Universe
- Die Anstalt – Lehrer-Blog
- Digitale Schule
- e-Denkarium
- elearn blog
- Goemans Medienblog
- Herr Holze.de
- HerrLarbig.de
- Jugend und Bildung
- Lehrerrundmail
- Lehrerzimmer
- Lernen der Zukunft
- Lernen heute
- Lernwolke
- Medienbox
- Mediensozialisation
- netzlernen
- noberto42
- Notizblog Medien
- Redmamy’s Daf Blog
- Riecken.de
- Schwellenpädagogik
Berufswahl
Lernen
Archiv
Archiv des Autors: admin
Vernetztes Mindmapping
Im Unterricht gibt es nicht selten das Problem, dass zwei oder mehrere Schüler/-innen an einer Mindmap arbeiten sollen. Mit Mind42 ist das zu bewerkstelligen. Voraussetzung dafür ist aber, dass ein Schüler sich registriert hat und seine Mitschüler per Mail dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mindmapping
Schreib einen Kommentar
Online-Mindmaps mit Mindmeister
Eine sehr interessante Online-MindmappingSeite bietet Mindmeister. Wie man damitumgeht wird auf einer Seite des Kreisgymnasiums Neuenburg dargestellt.
Veröffentlicht unter Mindmapping
Schreib einen Kommentar
Das Handout
Sinn und Zweck eines Handouts Ein Handout kann grundsätzlich in zwei Formen eingesetzt werden: Das Handout wird vor der Präsentation verteilt. Dann können die Zuhörenden während des Vortrags einige Informationen mitlesen und sich zudem Notizen zum Vortrag auf das Handout … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitstechniken
Schreib einen Kommentar
Das Literatur – Handout
Ein Handout ist ein prägnant formuliertes, das Referat inhaltlich begleitendes und manchmal auch ergänzendes Informationspapier. Äußere Anforderungen: ein bis zwei Din A4-Seiten, Schriftgröße 12 pt (Überschrift entsprechend größer), Kopfzeile mit Namen und Klasse Folgende Gliederungspunkte sollten enthalten sein: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Referate
Schreib einen Kommentar
Das Literaturreferat
Der Aufbau des Referates lässt sich nicht verbindlich festlegen. Hier gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten. Vorstellbar ist ein fünfteiliger Aufbau: 1. Kurzbiografie des Autors: Informiere über die Autorin/den Autor, z.B. wann geboren, Stationen seines Lebens, Familie, andere wichtige (evtl. verfilmte) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Referate
Schreib einen Kommentar
Tipps für das Halten eines Referates
Vorbereitung einer Textvorlage Du solltest deine Stichworte und Anmerkungen auf Karteikarten schreiben: Benutze dabei Karteikarten vom Format DIN A Nummeriere die Karteikarten, damit du nicht durcheinander komms Beschreibe sie nur einseitig Schreibe so groß, dass der Text auch bei größerem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Referate
Schreib einen Kommentar
Manifest für Schule 2.0
Manifest für Schule 2.0 (V1.4) View more presentations from Schule 2.0.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Mächtig und stark
In einer Gesellschaft, in der Jugendliche täglich erfahren, dass psychisch nur klarkommt, wer Macht und Geld hat, und in der Mitgefühl als Schwäche betrachtet wird, wollen sie wenigstens am Computer mächtig und stark sein. Aus tiefenpsychologischer Sicht grenzt es da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar