| 1945   | 8./9.5.  | Bedingungslose Kapitulation Deutschlands  | 
| 5.6.  | Übernahme der obersten Regierungsgewalt in   Deutschland durch die vier Hauptsiegermächte (Alliierter Kontrollrat)  | |
| 17.7. – 2.8.  | Potsdamer Konferenz der drei Hauptsiegermächte   Stalin, Truman, Churchill (später Attlee)  | |
| 6., 10.8.  | Abwurf amerikanischer Atombomben auf Hiroshima und   Nagasaki  | |
| 10.8./2.9.  | Ende des Krieges im Pazifik und des Zweiten Weltkrieges: Japanische Kapitulation, Unterzeichnung des Waffenstillstands | 
| 1947 | 12.3.  | Verkündung der Truman-Doktrin: | 
| 5.6.  | Rede des US-Außenministers Marshall, begründet   Marshall-Plan: | |
| 1948   | 24.6. –   12.5.1949  | Berliner Blockade der Sowjetunion gegen   Weststaatsgründung; Luftbrücke zur Versorgung Westberlins durch westalliierte   Lufttransporte  | 
| 15.5. –   20.7.1949  | Erster Arabisch-Israelischer Krieg: | |
| 1949   | 25.1.  | Gründung des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe   der sowjetischen Partner (Comecon) | 
| 4.4.  | Gründung des Nordatlantikpaktes (NATO) als   Verteidigungsbündnis  | |
| 23.5.  | Gründung der Bundesrepublik Deutschland/ Erster   Bundeskanzler: Konrad Adenauer | |
| 7.10 | Gründung der Deutschen Demokratischen Republik | |
| 1950 | 25.6. –   17.7.1953  | Korea-Krieg nach nordkoreanischem Einmarsch in den   Süden; Beteiligung eines durch die UNO zusammengehaltenen Bündnisses unter   Führung der USA; Unterstützung Nordkoreas durch die Sowjetunion bzw.   China  | 
| 1951 | 18.4.  | Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und   Stahl (EGKS oder Montan-Union) zwischen Frankreich, Italien, Bundesrepublik,   Belgien, Niederlande, Luxemburg in Paris  | 
| 1953 | 17.6. | In der Deutschen   Demokratischen Republik kam es zu einer Welle von Streiks,   Demonstrationen und Protesten, die verbunden mit politischen und   wirtschaftlichen Forderungen als Aufstand des 17. Juni (auch Volksaufstand oder Arbeiteraufstand)   bezeichnet werden | 
| 1954 | 19. – 23.10.  | Konferenz der drei Westmächte und der Bundesrepublik   Deutschland: Unterzeichnung des 2. Deutschland-Vertrags, Beitritt der   Bundesrepublik Deutschland zur NATO und, wie auch Italien, zum erweiterten   Brüsseler Pakt (WEU)  | 
| 1955     | 5.5.  | Pariser Verträge: | 
| 14.5.  | Gründung des Warschauer Paktes: | |
| 23.10.  | Abstimmung der saarländischen Bevölkerung: Nach einer Volksabstimmung trat das Saarland 1957 der BRD bei | |
| 1956   | 23.10. – 4.11.  | Ungarischer Volksaufstand, Niederwerfung durch   sowjetischen Einmarsch  | 
| 31.10. – 6.11.  | Suez-Krise (Zweiter Arabisch-Israelischer Krieg): | |
| 1957 | 28.3.  | Römische Verträge über die Europäische   Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom)   (Inkrafttreten 1.1.1958)  | 
| 1961   | 17.4.  | US-Invasion in der Schweinebucht auf Kuba, um die Regierung   unter Fidel Castro zu stürzen | 
| 13.8.  | Bau der Berliner Mauer  | |
| 1962 | 22. – 27.10.  | Kuba-Krise: | 
| 1963 | 22.1.  | Unterzeichnung des Deutsch-Französischen   Freundschaftsvertrags  | 
| 1965 | 8.3. –   30.4.1975  | Vietnam-Krieg | 
| 1966 | 1.12.  | Bildung der Großen Koalition: Bundeskanzler wird   Kurt-Georg Kiesinger (CDU) | 
| 1967 | 5. – 10.6.  | Dritter Arabisch-Israelischer Krieg   (Sechstage-Krieg)  | 
| 1968 | 21./22.8.  | Einmarsch der Truppen der fünf   Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei zur Niederschlagung der   liberalen Bewegung („Prager Frühling“)  | 
| 1969 | 28.9.  | Bildung der sozial-liberalen Koalition unter Führung   von Willy brandt (SPD) | 
| 1970   | 12.8.  | Moskauer Vertrag zwischen der Bundesrepublik und der   Sowjetunion zur Normalisierung  | 
| 7.12.  | Warschauer Vertrag zwischen der Bundesrepublik   Deutschland und Polen  | |
| 1971 | 3.9.  | Unterzeichnung des Vier-Mächte-Abkommens über   Berlin  | 
| 1972 | 26.5.  | Unterzeichnung der SALT I-Verträge zwischen USA und   UdSSR  | 
| 1973   | 1.1.  | EWG-Norderweiterung: Großbritannien, Irland,   Dänemark  | 
| 6. – 24.10.  | Vierter Arabisch-Israelischer Krieg   (Jom-Kippur-Krieg): Ägyptisch-Syrischer Angriff auf Israel  | |
| 1975 | 30.7.-1.8.  | KSZE-Gipfeltreffen in Helsinki: Schlussakte von   Helsinki über Grenzwahrung und Achtung der Menschenrechte  | 
| 1978 | 17.9.  | Abkommen von Camp-David zwischen Israel und   Palästina  | 
| 1979   | 12.12.  | NATO-Doppelbeschluss zu Verhandlungen bzw.   Nachrüstung von Mittelstreckenraketen  | 
| 24.12. –   15.2.1989  | Sowjetische Interventionen in Afghanistan  | |
| 1980 | 22.9. – 20.8.1988  | Erster Golf-Krieg zwischen Iran und Irak  | 
| 1985 | 19. – 21.11.  | Gipfeltreffen Ronald Reagan und Michail Gorbachev in   Genf  | 
| 1986 | 1.1.  | Süderweiterung der EG: Spanien und Portugal  | 
| 1987 | 9.12. – Aug.   1993  | Palästinenser-Aufstand (Intifada) gegen die   israelische Besetzung des Gazastreifen und des Westjordanlands  | 
| 1989   | 2.5.-10.9.  | Abbau der Grenzbefestigungen Ungarns zu Österreichs   und Öffnung der Grenze (10.9.)  | 
| 9.11.  | Fall der Berliner Mauer und damit Destabilisierung   der DDR  | |
| 1990       | 19.6.  | Schengener Abkommen: Unterzeichnung des Abkommens   über den Abbau der Kontrollen an den Staatsgrenzen der   EU-Mitgliedstaaten  | 
| 1.7.  | Vertrag über die Währungs-, Wirtschafts- und   Sozialunion: Unterzeichung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR  | |
| 12.9.  | Deutschland-Vertrag: Unterzeichnung der Sowjetunion  | |
| 3.10.  | Beitritt der Länder der DDR zur Bundesrepublik   Deutschland und zur EG  | |
| 1991     | 17.1. – 27.2.  | Zweiter Golfkrieg: | 
| 1.7.  | Auflösung des Warschauer Paktes  | |
| 26./31.12.  | Auflösung der Sowjetunion  | |
| 1995 | 1.1.  | EU-Erweiterung: Österreich, Schweden und Finnland | 
| 1998     | 28.2.-1.3.  | Eskalation im Kosovo: | 
| Mai  | Beginn serbische Großoffensive  | |
| Sept./ Oktober  | Verurteilung der Gewalttaten im Kosovo durch den Sicherheitsrat der UN, Forderung nach sofortigem   Waffenstillstand und Rückzug serbischer Verbände  | |
| 1999     | Februar/ März  | Scheitern der Verhandlungen in Rambouillet, Beginn   jugoslawische Offensive  | 
| 24.3. – 10.6.  | Kosovo-Krieg: | |
| 2000 | 28.9.-  | Zweite Intifada (Al-Aksa-Intifada) zwischen   Palästinensern und Israelis um Hoheitsgebiete  | 
| 2001       | Jan. – 13.8  | Krieg zwischen UCK-Gruppen und Mazedonien  | 
| 26.2.  | Vertrag von Nizza: | |
| 11.9.  | Terroranschläge in den USA: | |
| 7.10.-7.12.  | Krieg in Afghanistan: Krieg einer internationalen   Koalition unter Führung der USA gegen das Taliban-Regime  | |
| 2003 | 20.3./9.4. –   1.5.  | Dritter Golfkrieg: | 
| 2004   | 1.5.  | EU-Osterweiterung von 15 auf 25 Staaten: | 
| 29.10.  | Unterzeichnung des EU-Verfassungsvertrags in   Rom  | 
