Aufbau des Vortrages 
1.       Der Betrieb 
·               Lage 
·               Branche 
·               Geschichte 
·               Größe 
·               Mitarbeiter 
· Produkte
2.       Arbeitsbedingungen 
·               Arbeitszeiten 
·               Arbeitsorte 
·               Ausstattung Arbeitsplatz (Maschinen, Werkzeuge und Geräte) 
·               Umgebungseinflüsse 
·               Bewegung am Arbeitsplatz 
3.       Meine Aufgaben 
·               Fasse die Aufgaben, die in diesem Beruf erfüllt werden müssen, in einem Satz zusammen. 
·               Stelle drei bis vier interessante Tätigkeiten vor, die du selbst ausgeübt hast. 
·               Wer war mein/e Betreuer/in? Wie hat er/sie sich um mich gekümmert? 
4.       Ein Tag während meines Praktikums 
·               Beginn, Arbeitsaufgaben, Schluss 
5.       Aufgetretene Schwierigkeiten bzw. Probleme 
·               Z. B. mit Kollegen 
·               Schwierig zu lösende Aufgaben 
6.       Persönliche Erfahrungen 
·               Arbeitsklima 
·               Was habe ich gelernt? 
7.       Schlussbetrachtungen 
·               Hat mir der Beruf gefallen? 
·               Werde ich evtl. versuchen, diesen Beruf zu erlernen? 
·               Kann ich den Praktikumsbetrieb an andere Praktikanten weiterempfehlen? 
8.       Medien, die du einsetzen kannst 
·               Bilder, Plakate, Folien, Werkstücke u.a. Materialien 
·               Du kannst deinen Vortrag auch mit einer Powerpointpräsentation unterstützen 
